图书介绍
奥地利简史PDF|Epub|txt|kindle电子书版本网盘下载
![奥地利简史](https://www.shukui.net/cover/65/34259270.jpg)
- 姚宝著 著
- 出版社: 上海:上海外语教育出版社
- ISBN:7810099930
- 出版时间:1995
- 标注页数:298页
- 文件大小:10MB
- 文件页数:350页
- 主题词:
PDF下载
下载说明
奥地利简史PDF格式电子书版下载
下载的文件为RAR压缩包。需要使用解压软件进行解压得到PDF格式图书。建议使用BT下载工具Free Download Manager进行下载,简称FDM(免费,没有广告,支持多平台)。本站资源全部打包为BT种子。所以需要使用专业的BT下载软件进行下载。如BitComet qBittorrent uTorrent等BT下载工具。迅雷目前由于本站不是热门资源。不推荐使用!后期资源热门了。安装了迅雷也可以迅雷进行下载!
(文件页数 要大于 标注页数,上中下等多册电子书除外)
注意:本站所有压缩包均有解压码: 点击下载压缩包解压工具
图书目录
Inhaltsverzeichnis1
前言1
前言页1
1.Kelten, Romer und Germanen1
Erstes Kapitel Osterreich in der Romerxeit1
Erster Teil Vorgeschichte Osterreichs bis Ende des Mittelalters1
Vorwort1
奥地利史简介3
第一章 奥地利的形成3
第一节 奥地利的雏形--马尔克边区3
2.Die Romanisierung des Ostalpenraums3
第二节 巴奔堡家族的盛衰(976-1246年)和诸邦的形成5
3.Die Christianisierung der Ostalpengebiete5
Einführung5
第二章 哈布斯堡家族的兴亡(1278-1918年)6
第一节 哈布斯堡家族的崛起(14--16世纪)6
Wir merken uns7
第二节 宗教改革和土耳其战争(16--17世纪)8
Zeittafel8
Zur Lernkontrolle9
第三节 王位继承战和特蕾西亚女皇的功勋(18世纪)10
Zweites Kapitel Der osterreichische Raum im Früh-und Hochmittelalter10
1.Die Einteilung des geschichtlichen Verlaufes nach Landschaften10
2.Die Entwicklung im Gebiet des Alpenbogens11
3.Die Marken an der Donau12
第四节 革命和反革命(18世纪末--19世纪中叶)12
Wir merken uns13
Zeittafel14
Zur Lernkontrolle15
第五节 弗兰茨·约瑟夫时代(1848--1918年)15
Drittes Kapitel Osterreich unter den Babenbergern und die Entstehung der beutigen Bundeslander im Donau-und Alpenraum16
1.Die Errichtung der Ostmark und die Anfange der Babenberger in Osterreich16
2.Die Blütezeit der Babenberger17
3.Die Erhebung zum Herzogtum (Privilegium minus) und die Erwerbung der Steiermark18
第六节 建筑和音乐19
4.Osterreichs Juden--Geldgeber der Wirtschaft20
5.Die Entstehung der übrigen Donau-und Alpenlander20
第三章 从第一共和国到第二共和国(1918--1992年)21
第一节 第一共和国(1918--1934年)21
6.Kunst im Dienst des Glaubens--Romanik und Gotik23
Wir merken uns25
第二节 国家的灭亡和第三帝国中的奥地利(1934--1945年)25
Zur Lernkontrolle27
Quellennachweis27
第三节 第二共和国(1945--1992年)27
Zeittafel27
Viertes Kapitel Osterreich im Spatmittelalter29
1.Die Anfange der Habsbulger in Osterreich29
2.Die Hausmachtpolitik der Habsburger30
3.Der Ausbau der Hausmacht31
4.Rudolf IV.--Falscher und Stifter32
5.Erste Anzeichen des spateren Vielvolkertaates33
Wir merken uns34
Zeittafel36
Zur Lernkontrolle36
Zweiter Teil Osterreich in der Neuzeit vom 16. bis 19. Jahrhundert38
Erstes Kapitel Das Reich Karls V.38
1.Ein Weltreich der Habsburger durch Heiratspolitik38
2.MaximilianⅠ.--das Kaisertum am Beginn der Neuzeit39
3.Der Kampf der Habsburger um die Einheit42
4.Der Zweifrontenkrieg gegen Franzosen und Türken43
5.Die Teilung des habsburgischen Reiches in zwei Linien44
Wir merken uns45
Zur Lernkontrolle47
Zeittafel47
Zweites Kapitel Die Reformation und der DreiBigjahrige Krieg49
1.Die Reformation in Osterreich49
2.Die Teilung der osterreichischen Erblander51
3.Der Bruderzwist zugunsten der Protestanten51
4.Der DreiBigjahrige Krieg 1618--164852
5.Der Aufstand des ,,gemeinen Mannes“1525/2654
Wir merken uns56
Zeittafel57
Zur Lernkontrolle58
Drittes Kapitel Der Aufstieg des Habsburger Reiches zur GroBmacht59
1.Kriege gegen die Türken und der Spanische Erbfolgekrieg59
2.Die Kriege um das Habsburger Erbe61
3.Die Reformen von Maria Theresia62
4.Das Jahrzehnt JosephsⅡ.1780--179065
Wir merken uns67
Zeittafel69
Zur Lernkontrolle70
Viertes Kapitel Das Barock--das Goldene Zeitalter der Kunstgeschichte Osterreichs71
1.Prunkvolle Bauten71
2.Das Barocktheater, Musik und Malerei73
3.Die Volksfrommigkeit76
Wir merken uns77
Zut Lernkontrolle78
Fünftes Kapitel Wirtschaft und Gesellschaft80
1.Der Merkantilismus in Osterreich80
2.Das alltagliche Leben im Barock81
3.Osterreichische Missionare in China83
Wir merken uns84
Zur Lernkontrolle85
Sechstes Kapitel Revolution und Restauration 1792--184887
1.Der Kampf gegen die napoleonische Fremdherrschaft87
2.Der Wiener KongreB und das ,,System Mettelnich“89
3.Die Revolution von 1848/4991
4.Die wirtschaftliche Entwickrung94
5.Die kulturelle Entwicklung97
Wir merken uns100
Zeittafel103
Zur Lernkontrolle103
Erstes Kapitel Die Zeit nach der Revolution--der Neoabsolutismus 1851--1860105
1.Osterreich--ein Vielvolkerstaat105
Dritter Teil Die Franisko--Josephinische Epoche und das Ende der Monarchie 1848--1918105
2.Der Neoabsolutismus 1851--1860108
3.Die Bauernbefreiung109
Wir merken uns111
Zeittafel112
Zur Lernkontrolle112
Zweites Kapitel Osterreich auf dem Weg zum Verfasssungsstaat114
1.Die Verdrangung Osterreichs aus Italien und Deutschland114
2.Dei Umbau des Staatswesens--die Doppelmonarchie115
3.Zwei Verfassungsversuche--Zentralismus oder Foderalismus?117
4.Auf dem Weg zum Verfassungs-und Sozialstaat119
Wir merken uns122
Quellennachweis124
Zeittafel124
Zur Lernkontrolle125
Drittes Kapitel Die wirtschaftliche Entwicklung126
1.Die verspatete Industrialisierung in Osterreich126
2.Die Perioden der wirtschaftlichen Entwicklung127
3.Die Landwirtschaft129
4.Die soziale Frage130
Wir merken uns132
Zur Lernkontrolle133
Viertes Kapitel Die Gesellschaft im Vielvolkerstaat135
1.Die Herrscher--Kaiser, Beamtenschaft und Armee135
2.Die Gesellschaftsstruktur137
3.Vereine und Parteien139
Wir merken uns143
Zur Lernkontrolle145
Fünftes Kapitel Kulturnation Osterreich147
1.Musik und Literatur147
2.Die bildende Kunst148
3.Wissenschaft und Technik149
Wir merken uns150
Zur Lernkontrolle152
Vierter Teil Osterreich in der Zeit von der Ersten zur Zweiten Republik 1918--1992153
Erstes Kapitel Osterreich in der Nachkriegszeit 1918--1920153
1.Die Auflosung der Donaumonarchie153
2.Die Ausrufung der Republik Deutschosterreich155
3.Die schweren Anfange der jungen Republik157
4.Der Friedensvertrag von Saint-Germain158
5.Die Verfassung160
6.Die Sozialgesetzgebung163
Wir merken uns165
Zeittafel167
Quellennachweis167
Zur Lernkontrolle167
Zweites Kapitel Osterreich in der Zeit 1920--1934169
1.Politische Lager in den ersten Jahren der Republik169
2.Wirtschaftliche Probleme und soziale Folgen170
3.Die Krise der Demokratie173
4.Die Wirschaftskrise und die faschistische Gefahr175
Wir merken uns176
Zur Lernkontrolle178
Zeittafel178
Drittes Kapitel Der osterreichische Standestaat von 1934 bis zum AnschluB 1938180
1.Die Schrittte zum austrofaschistischen Standestaat180
2.Die Errichtung des Standestaates183
3.Der Juliputsch von 1934 und das Juliabkommen von 1936184
4.Der AnschluB an Hitlerdeutschland und das Ende Osterreichs 1938187
Wir merken uns189
Zeittafel190
Quellennachweis191
Zur Lernkontrolle191
Viertes Kapitel Die Zweite Republik--Osterreich 1945--1955193
1.Osterreich im Dritten Reich 1938--1945193
2.Das Wiedererstehen Osterreichs 1945--1955196
3.Der Wiederaufbau und die Erlangung der vollen Souveranitat 1955200
Wir merken uns204
Zeittafel206
Quellennachweis207
Zur Lernkontrolle207
Fünftes Kapitel Die Zweite Republik--Osterreich1955--1992209
1.Das neutrale Osterreich in der Volkergemeinschaft209
2.Die osterreichische Spezialitat-die gute Sozialpartnerschaft212
3.Die Reformen und Veranderungen in der politischen Landschaft214
Wir merken uns218
Zeittafel219
Zur Lernkontrolle220
1.Die schwierigen Voraussetzungen222
Sechstes Kapitel Die wirtschaftliche Entwicklung in der Zeit 1918--1992222
2.Die Landwirtschaft und Forstwirtschaft223
3.Industrie und Gewerbe224
Wir merken uns227
Zur Lernkontrolle229
Siebentes Kapitel Die kulturelle Entwicklung in der Zeit 1918--1992231
1.Musik und Literatur231
2.Die bildende Kunst236
3.Wissenschaft und Technik238
Wir merken uns240
Zur Lernkontrolle242
1.Verzeichnis der Karten244
--Osterreichs Bundeslander244
Anhang244
--Osterreich in der Romerzeit245
--Osterreich 976--1526247
--Osterreich 1526--1740249
--Osterreich 1740--1918251
Die oben genannten fünf Karten sind ins Chinesische übersetzt worden253
--Aufteilung Osterreich-Ungarns nach dem Ersten Weltkrieg253
--Die Grenzen der Republik Osterreich254
--Die Besatzungszonen in Osterreich254
2.Die Herrscher von Osterreich255
3.Personenregister258
4.Ortsregister272
5.Sachregister278
6.Literaturverzeichnis296
7.Kartennachweis298